Videos
Wärmebilder & Wärmebildaufnahmen
Schauen Sie sich verschiedene Wärmebildaufnahmen und Anwendungsvideos unserer optris Infrarotkameras an und überzeugen Sie sich selbst von der Bildqualität und den vielen Auswertungs- und Analysemöglichkeiten!
Flugthermografie - Wärmebilder aus der Luft
Mit der optris PI LightWeight ist es möglich Wärmebildaufnahmen aus der Luft zu machen. Dies eignet sich insbesondere für die Thermografie-Überwachung sehr großer Energie erzeugender Anlagen, zum Beispiel im Photovoltaik-Bereich. Aber auch für Gebäudeinstandhaltung oder Tierbeobachtung, kommt die PI LightWeight zusammen mit einem Fluggerät zum Einsatz.
Flug-Thermografie mit Multikopter
Hier sehen Sie ein aus der Luft aufgenommenes, radiometrisches Infrarot-Video mit automatischer Hotspot Suche. Das Flugthermografie System optris PI LightWeight wurde hier an einem Multikopter montiert.
Optris Wärmebildkamera zur Rehkitzrettung
Die Mähmaschinen der Landwirtschaft sind gerade für kleine Rehkitze eine große Gefahr. Häufig sieht man sie im hohen Gras nicht und sie werden durch die Mähmaschine getötet oder schwer verletzt. Die optris PI LightWeight und ein Multikopter sollen das verhindern, indem sie erhöhte Wärmestrahlung aus der Luft sichtbar machen.
Inspektion von Solarmodulen
Große Solaranlagen lassen sich am besten aus der Luft kontrollieren. Mit der PI LightWeight werden Schwachstellen und Defekte mittels Hotspot Detektion ganz einfach aufgespürt. Auf diese Weise lässt sich die Temperatur jeder einzelnen Solarzelle präzise ermitteln und folglich der gesamte Anlagenbetrieb optimieren.
Inspektion von Solarfeldern
Hier sehen Sie, wie mit der optris PI LightWeight das komplette Solarfeld bequem abgeflogen und auf Temperaturunterschiede untersucht werden kann. Mit der Thermografie-Software optris PIX Connect lassen sich die Aufnahmen in Echtzeit analysieren, um Schwachstellen in der Produktion frühzeitig erkennen und beheben zu können.
PI LightWeight Flugthermografie
So einfach geht Flugthermografie mit der optris PI LightWeight: Die Wärmebildkamera wurde speziell für mobile Anwendungen entwickelt und ermöglicht Gebäudethermografie sowie Temperaturüberwachung großer Anlagen aus einem ganz neuen Blickwinkel. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität der Wärmebildaufnahmen!
Infrarotkamera optris PI 160 sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr
Erfahren Sie, welche Vorteile die Wärmebildkamera optris PI 160 bei der Kontrolle im Straßenverkehr bietet. Schließlich lassen sich mit der optris PI Infrarotkamera Mängel an LKW-Bremsanlagen innerhalb von Sekunden feststellen.
Wärmebildaufnahmen mit der optris PI Connect Thermografie-Software
Die optris PI Connect Thermografie-Software verfügt über zahlreiche Funktionen, die es Ihnen bspw. erlauben die optris PI Kamera als Linescanner zu nutzen, die Farbpalette für eine bessere Auswertung zu wechseln, Hot- und Coldspots zu finden und vieles mehr. Einige der Funktionen stellen wir Ihnen an dieser Stelle in kurzen Videosequenzen vor.
Die wichtigsten Funktionen der optris PIX Connect Software
Erhalten Sie einen schnellen Überblick über die wichtigsten Funktionen der Thermografie-Software optris PIX Connect.
Wärmebild-Farbpaletten
Sehen Sie hier eine kurze Präsentation aller verfügbaren Farbpaletten der Thermografie-Software optris PIX Connect.
Wärmebildaufnahme einer Kaffeetasse
Kurzes Wärmebildvideo einer Kaffeetasse, aufgenommen mit der Infrarotkamera optris PI 160.
Wärmebildaufnahmen mit der optris PI Connect Thermografie-Software
Entdecken Sie weitere Funktionen und Anwendungsbereiche unserer Infrarot-Temperaturmessgeräte!
In den Produktvideos stellen wir Ihnen unsere Infrarot-Temperaturmessgeräte vor und in den Schulungsvideos geben wir Ihnen tiefere Einblicke in die Funktionsweise der IR-Messtechnik sowie den Umgang mit unseren Infrarot-Thermometern und Wärmebildkameras.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Maik Lippe
Tel.: +49 30 500 197-0
Fax: +49 30 500 197-10
E-Mail: maik.lippe@optris.com
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook