Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
optris-ir-lexicon
Sie sind hier: Optris DEIndustrienLexikonWärmebild

IR-Grundlagen

Wärmebild

Die Temperaturmessung mit einer Infrarotkamera produziert eine große Datenmenge, bei der für jeden Bildpunkt (= Pixel) eine separate Temperatur gemessen wird. Bei der optris PI 640 sind das beispielsweise 307.200 Bildpunkte.

Um diese Daten zu visualisieren, wird ein Bild in Falschfarben-Darstellung erzeugt, bei dem jeder Bildpunkt durch einen der jeweiligen Temperatur entsprechenden Farbwert repräsentiert wird. Wärmebilder eignen sich  zur schnellen Überprüfung von thermischen Prozessen. Bei den meisten Infrarot-Kameras kann man verschiedene Farbpaletten auswählen, die eine unterschiedliche Farbzuordnung zu den jeweiligen Temperaturen des Objektes ermöglichen. Somit kann die Darstellung der jeweiligen Messaufgabe optimal angepasst werden.

Downloads
Newsletter

Feedback

Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise?
Senden Sie uns Ihr Feedback an
marketing@optris.de