Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
optris-ir-lexicon
Sie sind hier: Optris DEIndustrienLexikonThermische Empfindlichkeit NETD

IR-Grundlagen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Thermische Empfindlichkeit (NETD)

Neben der optischen Auflösung einer Infrarotkamera spielt auch die thermische Empfindlichkeit bzw. thermische Auflösung [engl. Noise Equivalent Temperature Difference (NETD)] eine wichtige Rolle bei der Temperaturmessung.

Der Wert gibt an, wie klein ein Temperaturunterschied sein darf, um von der IR-Kamera noch aufgelöst zu werden. Der NETD-Wert, der üblicherweise in mK angegeben wird, entsteht – wie der englische Begriff andeutet – durch das Rauschen des Infrarotdetektors. Je geringer das Rauschen und damit der NETD-Wert des Detektors ist, umso kleinere Temperaturdifferenzen können mit der Infrarotkamera noch unterschieden werden.

In der Industrie ist eine thermische Auflösung von 100 mK für die meisten Anwendungen ausreichend. Es gibt keine industrielle Vorgabe für einen Mindestwert. Die Messung des NETD-Werts ist im VDI-Standard 5585 festgeschrieben.

Der NETD-Wert ist einer der Spezifikationswerte, den die Firma Optris auf dem Final Inspection Report ihrer Precision Line für jedes Gerät individuell ausweist.

Downloads
Newsletter

Feedback

Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise?
Senden Sie uns Ihr Feedback an
marketing@optris.de