IR-Grundlagen
Spektralbereich
Elektromagnetische Strahlung lässt sich in Abhängigkeit von der Wellenlänge in verschiedene Spektralbereiche einteilen. Das Spektrum reicht von der harten Gammastrahlung mit Wellenlängen von 10-14 m bis hin zu Langwellenrundfunk mit Wellenlängen im Kilometer-Bereich. Der sichtbare Spektralbereich hat Wellenlängen von 380 nm bis 780 nm.
Die Temperatur eines Körpers lässt sich auf Grund seiner emittierten Strahlung im Infrarot-Spektralbereich bestimmen. Das Maximum der nach dem →Planckschen Strahlungsgesetz emittierten Schwarzkörperstrahlung liegt bei relevanten Temperaturen im infraroten Spektralbereich zwischen 0,78 µm und 14 µm Wellenlänge. Aus technischen Gründen – etwa der Absorption von Infrarotstrahlung in Luft – arbeiten die unterschiedlichen Detektoren der berührungslosen Temperaturmessung nur in gefilterten Teilbereichen (sogenannte atmosphärische Fenster) des Gesamt-Infrarotspektrums.
Feedback
Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise?
Senden Sie uns Ihr Feedback an
marketing@optris.de
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook