Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
Temperatursensoren & Infrarotkameras - Optris Produkte
Sie sind hier: Optris DEProdukteSoftwareoptris PIX Connect

Produkte

Produktprogramm

IR Analyse-Software PIX Connect

Wärmebilder einer Solarzelle mit der Thermografie-Software optris PIX Connect

Die IR Analyse-Software PIX Connect für die optris PI- und Xi Wärmebildkameras setzt mit ihrer Echtzeitanalyse von Wärmebildern Leistungsstandards im Thermografie-Bereich und bietet Nutzern umfassende Aufnahme- und Auswertungsmöglichkeiten. Sie verfügt zudem über eine Zeilenkamera-Funktion, mit der sich bewegende Messobjekte innerhalb eines Prozesses überwacht werden können.

Die Software PIX Connect ermöglicht die Datenübertragung zu anderen Software-Programmen in Echtzeit. Diese umfasst radiometrische Video-Sequenzen und Schnappschüsse, Textdateien für Analysen in Excel sowie Dateien mit Farbinformationen für Standardprogramme wie Photoshop oder Windows Media Player.

Darüber hinaus bietet die Thermografie-Software zahlreiche Funktionen zur automatischen Prozess- und Qualitätskontrolle, zum Beispiel die individuelle Einstellung von Alarmschwellen in Abhängigkeit vom Prozess. So können Sie auf Temperaturschwankungen unmittelbar reagieren und Ihre Prozesse optimieren.

Die Software PIX Connect ist auf sämtlichen Netbooks, Notebooks und PC-Systemen unter Windows 7, 8 und 10 sowie Linux (ubuntu, via Direct-SDK) lauffähig.

Vorteile der Thermografie-Software optris PIX Connect

  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Keine Lizenzeinschränkung
  • Moderne Software mit intuitiver Bedienoberfläche
  • Fernsteuerung der Kamera über die Software
  • Darstellung mehrerer Kamerabilder in verschiedenen Fenstern
  • Kompatibel mit Windows 7, 8, 10 sowie Linux (ubuntu, via Direct-SDK)
  • Schnittstellen zu LabVIEW und MATLAB über SDK

Temperaturdatenanalyse und -dokumentation

Temperaturanalyse mit der Software optris PIX Connect

  • Getriggerte Datenerfassung
  • Radiometrische Video-Sequenzen (*.ravi, *wmv)
  • Radiometrische Schnappschüsse (*.tiff)
  • Textdateien inkl. vollständiger Temperaturinformation für Analysen in Excel (*csv)
  • Dateien mit Farbinformationen für Standard-Programme wie Photoshop oder Windows Media Player (*.tiff, *.bmp, *.jpg, *.png)
  • Datenübertragung in Echtzeit zu anderen Software-Programmen über DLL- oder Comport-Schnittstellen

Automatische Prozess- und Qualitätskontrolle

ir-Software - Wärmebildaufnahme einer Leiterplatte

  • Individuelle Einstellung von Alarmschwellen in Abhängigkeit vom Prozess
  • Definition visueller oder akustischer Alarme und analoge Datenausgabe
  • Analoger und digitaler Signaleingang (Parameter)
  • Externe Kommunikation der Software über Comports und DLL
  • Korrektur des Wärmebildes über Referenzwerte

Hoher Anpassungsgrad zur individuellen Darstellung

Individuelle Layoutoptionen der Thermografie-Software

  • Verschiedene Layoutoptionen zur individuellen Gestaltung (Fensteranordnung, Werkzeugleiste)
  • Temperaturanzeige in °C oder °F
  • Diverse Sprachoptionen, inkl. Übersetzungsfunktion
  • Auswahl individueller Messparameter passend für die jeweilige Anwendung
  • Bearbeitung des Wärmebilds (spiegeln, rotieren)
  • Individuelle Startoptionen (Vollbild, unsichtbar, etc.)

Videoaufnahme und Schnappschuss-Funktion

BI-SPECTRAL Videoanalyse mit Wärmebild und Echtbild

  • Aufnahme von Videosequenzen und Einzelbildern zur späteren Analyse oder Dokumentation
  • Anpassung der Aufnahmefrequenz zur Verringerung des Datenvolumens
  • Darstellung eines Schnappschuss-Verlaufs zur direkten Analyse

Ausführliche Online- und Offline-Datenanalyse

  • Echtzeit-Temperaturinformationen im Hauptfenster als Digitalanzeige oder grafische Darstellung
  • Detaillierte Analyse mit Hilfe von Messfeldern, automatische Hotspot- und Coldspot-Suche
  • Logische Verknüpfung von Temperaturinformationen (Differenz Messfelder, Bildsubtraktion)
  • Zeitlupenwiederholung radiometrischer Dateien und Analyse auch ohne angeschlossene Kamera
  • Bearbeitung von Sequenzen, z.B. Schneiden und Speichern einzelner Bilder
  • Verschiedene Farbpaletten zum Hervorheben von thermischen Kontrasten