IR-Grundlagen
Peak-Hold-Funktion – Maximumsuche
Mit einer Peak-Hold-Funktion (Maximumsuche) lässt sich der maximale Messwert eines Signals innerhalb eines festgelegten Zeitraums ausgeben. Nach Ablauf dieser Haltezeit wird der nächstniedrigere Wert ausgegeben bzw. der Messwert sinkt mit einer vordefinierten Zeitkonstante. Damit lassen sich kurzfristige Schwankungen eines Signals wirkungsvoll unterdrücken. In der Infrarotmesstechnik kann so die Maximaltemperatur innerhalb der Haltezeit gemessen werden. Typische Anwendungen dieser Funktion finden sich in der Produktion, wenn heiße Gegenstände beispielsweise auf einem Fließband an einem Pyrometer oder einer Infrarot-Kamera vorbeibewegt werden. Die Peak-Hold-Funktion ermöglicht es in solchen Fällen, dass nur die Temperatur der Gegenstände ausgegeben wird.
Feedback
Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise?
Senden Sie uns Ihr Feedback an
marketing@optris.de
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook