Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
Optris - Presse
Sie sind hier: Optris DEÜber OptrisPressePressemitteilungenDetails

Das Unternehmen

Temperaturmessung an Metallen ab 50°C mit Pyrometern

12. Mai 2011

Kurzwellig messenden IR-Thermometer mit den Wellenlängenbezeichnungen 1M, 2M und 3Mwerden vorgestellt und eignen sich bestens für Messungen an Metall

Berlin, 12. Mai 2011. In der metallverarbeitenden Industrie haben sich zur Temperaturmessung tragbare und stationäre Infrarot-Thermometer der Optris GmbH etabliert. Die tragbaren Geräte kommen bei sporadischen Messungen zum Einsatz, die stationären Geräte werden zur Qualitätssicherung und Prozesssteuerung in vielfältigen Bereichen verwendet.

Zur präzisen Temperaturmessung von metallischen Oberflächen hat Optris die kurzwellig messenden IR-Thermometer mit den Wellenlängenbezeichnungen 1M, 2M und 3M im Programm. Mit den innovativen, stationären 3M-Geräten mit einer Starttemperatur von 50°C ist die Überwachung von Metallen und Kompositen in Verarbeitungsprozessen in Nähe der Raumtemperatur möglich. Für Hochtemperaturanwendungen wie z.B. beim Schweißen oder Härten werden die 1M-Geräte bis zu 1800°C kalibriert.

Tragbare Geräte werden z.B. in Lohnhärtereien eingesetzt, wo in leistungs- und zeitbasierten Anlagen die Temperaturmessung nur sporadisch erfolgt. Soll eine große Zahl an Infrarotmessstellen eingerichtet werden (OEM-Einsatz), werden die kleinen und günstigen stationären Geräte der Kompaktserie verwendet. Durch leistungsfähige Optiken der Sensoren der Hochleistungsserie können kleinste Objekte ab 0,5 mm Größe gemessen und durch ein innovatives Doppel-Laservisier exakt anvisiert werden.

Ein Highlight einiger stationären Geräte ist die separate Elektronikbox, da die Geräte ohne Beeinflussung durch elektromagnetische Felder z.B. in Induktornähe eingebaut werden können. Die vielfältigen Varianten der Datenausgabe (digital / analog), die leicht zugänglichen Programmiertasten sowie das intelligente Display an der Elektronikbox erleichtern zudem die Integration der Geräte in bestehenden und geplanten Anlagen.

Beim Glasfaserpyrometer optris CTratio 1M werden der Messkopf und die separate Elektronikbox über ein Glasfaserkabel verbunden. Sowohl der Messkopf als auch das Glasfaserkabel können bei Temperaturen von bis zu 250°C ohne zusätzliche Kühlung eingesetzt werden.


Pressekontakt:
Norman Rönz · Tel.: +49 (030) 500 197-45 · E-Mail: Norman.Roenz@optris.de

Zurück

Ihr Ansprechpartner

Björn Steppons

Lorenz-Oliver Riegel
PR & Content Specialist

Tel.: +49 (0)30 500 197-45
E-Mail: pr@optris.de
Twitter @optris

Wir unterstützen gerne!

Fachartikel

Produktmeldungen

Hintergrundinformationen

Interviews

Technikwissen

Bleiben Sie aktuell!