Über Optris
Das Unternehmen
Temperaturüberwachungssystem mit Infrarot & Monitor
18. März 2011
Der Temperaturmonitor optris TM ergibt zusammen mit den optris CS Pyrometern ein Messsystem zur permanenten Überwachung von Temperaturen in Anlagen
Berlin, 18. März 2011. Die Optris GmbH erweitert Ihr Produktprogramm um den Temperaturmonitor optris TM. In Kombination mit den Infrarot-Thermometern optris CS ergibt sich ein innovatives, stationäres Messsystem zur permanenten Überwachung von Temperaturen in Anlagen.
„Der kompakte Anzeigemonitor optris TM ermöglicht eine zuverlässige und zugleich wirtschaftliche Überwachung von Temperaturen“, informiert Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz. „Mit insgesamt zwölf Messstellen pro Monitor wird der Zustand großer Anlagen zuverlässig visualisiert und bei kritischen Temperaturerhöhungen sofort abgeschaltet.“
Das stationäre Messsystem wird im Besonderen in ausgedehnten oder schwer zugänglichen elektrischen und mechanischen Anlagen eingesetzt (große Produktionsanlagen, Hochhäuser, Schiffe), da eine permanente Temperaturmessung an stromführenden bzw. sich bewegenden Objekten ausschließlich berührungslos möglich ist. Kritische Messstellen sind hier z.B. Kontaktstellen an Stromschienen in Mittelspannungsanlagen oder Lager in Motoren.
Die Installation der Temperaturmonitore erfolgt in Schaltschranktüren oder Schalttafeln. Über steckbare Schraubklemmen werden die Infrarot-Thermometern optris CS angeschlossen. Pro Monitor können Temperaturwerte von bis zu zwölf Messstellen gesammelt werden. Jedes Messgerät verfügt dabei über eine eigene intelligente LED-Anzeige, die verschiedene Zustände visualisiert. Zusätzlich bietet der Monitor eine gelbe LED (Voralarm) und eine rote LED (Alarm), die sofort den kritischen Zustand einer Messstelle signalisiert und über externe Relais ausgibt.
Bei sich ändernden Parametern ermöglicht ein Drehschalter an der Rückseite des Monitors die einfache simultane Umprogrammierung der angeschlossenen optris CS-Sensoren. Neun Alarmschwellwerte, welche zuvor definiert wurden, können den Sensoren zugewiesen werden. Die schnelle Reaktion der IR-Thermometer auf kritische Temperaturänderungen erhöht somit jederzeit die Sicherheit in den Anlagen.
Pressekontakt:
Norman Rönz · Tel.: +49 (030) 500 197-45 · E-Mail: Norman.Roenz@optris.de
Ihr Ansprechpartner
Lorenz-Oliver Riegel
PR & Content Specialist
Tel.: +49 (0)30 500 197-45
E-Mail: pr@optris.de
Twitter @optris
Fachartikel
Produktmeldungen
Hintergrundinformationen
Interviews
Technikwissen