Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
Optris - Presse
Sie sind hier: Optris DEÜber OptrisPressePressemitteilungenDetails

Das Unternehmen

Neue Outdoorschutzgehäuse von Optris

05. Oktober 2022

 

Infrarotkameras unter widrigen Umgebungsbedingungen einsetzen

Hohe oder sehr tiefe Temperaturen, Feuchtigkeit und Staub – solche Umgebungsbedingungen stellen Elektronik vor große Herausforderungen. Um empfindliche Geräte trotzdem ohne Probleme einsetzen zu können, sind in der Regel Schutzmaßnahmen notwendig. Um zum Beispiel die Infrarotkameras der PI- und Xi-Serie auch unter widrigen Bedingungen einsetzen zu können, bietet Optris jetzt ein neues Outdoorgehäuse an, das die empfindlichen Geräte optimal schützt. Das neue Gehäuse bietet erstmals die Möglichkeit, eine Infrarotkamera und eine HD-Videokamera zusammen in einem kompakten System zu integrieren. Ein kompakter USB-Server ist ebenfalls im Gehäuse integriert.

Optionaler Freiblasvorsatz

Das neue Gehäuse erfüllt die Schutzart IP66 und kann damit auch in staubiger oder feuchter Umgebung problemlos verwendet werden. Um die eingesetzte Infrarotkamera auch bei sehr niedrigen Temperaturen verwenden zu können, ist ein elektrisches Heizelement enthalten, das sich bei Temperaturen unterhalb von +15 °C automatisch anschaltet. Ein Lüfter verteilt die warme Luft gleichmäßig innerhalb des Gehäuses.

Das Outdoor Schutzgehäuse ist sowohl in kalten als auch in heißen Regionen einsetzbar

 


So ist das System auch bei Temperaturen bis zu -40 °C einsetzbar. In wärmeren Einsatzgebieten sind Temperaturen bis +50 °C möglich. Der optional erhältliche Freiblasvorsatz, der das Schutzfenster des Gehäuses kontinuierlich mit Druckluft spült, sorgt dafür, dass sich dort kein Staub oder kondensierende Feuchtigkeit sammeln kann. Die Infrarotkamera hat dadurch stets optimale Sicht und kann die Temperaturen zuverlässig messen.

Optionale HD Videokamera

Zusammen mit der optionalen Videokamera mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel lassen sich kombinierte thermische und optische Zustandsüberwachungen oder Anwendungen im Bereich Brandschutz ideal umsetzen. Um die Bilder der Infrarotkamera und der Videokamera zu übertragen, bietet sich der ebenfalls im Gehäuse befindliche USB-Server an. Hier werden die Daten beider Kameras zu einem Stream zusammengefasst; die Übertragung erfolgt dann per Ethernetleitung. Das ermöglicht die bequeme Einbindung der Kameras in bestehende Videokontrollsysteme.

 

Optris Schutzgehäuse für die PI-Serie

Optris Schutzgehäuse für die Xi-Serie

 

Die Videostreams von IR- und HD- Videokamera können via USB Server und Ethernetleitung an Videokontrollsysteme übermittelt werden.

 

 

 

Pressekontakt:

Lorenz-Oliver Riegel
PR & Content Specialist
Optris GmbH
Tel: +49 (0)30 500 197-45
Email: pr@optris.de

Marketing Kontakt:

Björn Steppons
Marketing Communications Manager
Optris GmbH
Tel: +49 (0)30 500 197-21
Email: bjoern.steppons@optris.com

 

 

 

Zurück

Ihr Ansprechpartner

Björn Steppons

Lorenz-Oliver Riegel
PR & Content Specialist

Tel.: +49 (0)30 500 197-45
E-Mail: pr@optris.de
Twitter @optris

Wir unterstützen gerne!

Fachartikel

Produktmeldungen

Hintergrundinformationen

Interviews

Technikwissen

Bleiben Sie aktuell!