Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
Optris - Presse
Sie sind hier: Optris DEÜber OptrisPressePressemitteilungenDetails

Das Unternehmen

Fieber-Detektion mit Infrarotkameras von Optris

12. Mai 2020

Personen mit erhöhter Körpertemperatur schnell identifizieren

Personen mit erhöhter Körpertemperatur schnell identifizieren

 

Sich rapide ausbreitende Viruserkrankungen, wie die aktuelle COVID-19-Pandemie, führen zu einem erhöhten Bedarf, die Körpertemperatur schnell und zuverlässig auf Basis der Infrarotmesstechnik zu bestimmen. Jede Person einzeln zu überprüfen ist aber oft umständlich und zeitaufwändig. Optris hat daher jetzt ein neues System auf den Markt gebracht, das auf der aktuellen Version der Infrarotkamera PI 450i basiert, welche eine optische Auflösung von 382 x 288 Pixel hat.

Zusammen mit der im Lieferumfang enthaltenen Software PIX Connect lässt sich die Oberflächentemperatur im Gesicht von Personen auch im Vorübergehen messen. Die Anwendung des neuen Systems ist in zwei verschiedenen Konfigurationen möglich: Zum einen lässt sich die Temperatur bei Personen in einer Menschenmenge erfassen, oder Personen können einzeln auf eine erhöhte Temperatur überprüft werden.

Bei der zweiten Methode ergeben sich zuverlässigere Ergebnisse, da die Temperaturmessung im Lidwinkel vorgenommen werden kann, an dem die Temperatur die stärkste Korrelation zur Körperkerntemperatur hat. Für beide Konfigurationen bietet Optris die passenden Optiken an, um die Messungen in einer optimalen Entfernung durchführen zu können.

Gruppen Screening                                             Einzel Screening

 

Referenz-Wärmestrahler sorgt für hohe absolute Genauigkeit

Die Infrarotkamera PI 450i hat eine thermische Empfindlichkeit von 40 mK. Um die absolute Genauigkeit der Temperaturmessung zu steigern, die bei Infrarotkameras typischerweise bei ±2°C liegt, kann die PI 450i in Kombination mit einem Referenzstrahler verwendet werden. Der Strahler vom Typ BR 20AR ist mit einem hochgenauen internen Temperatursensor ausgestattet. Dieses Referenzsignal wird in der Software PIX Connect verarbeitet.

 

 

Dadurch erreicht man eine Gesamtgenauigkeit des Systems von ±0,5 °C. Die Software läuft auf jedem Standard-PC und ist schnell und einfach in Betrieb zu nehmen und zu konfigurieren. So können beispielsweise auch Temperaturschwellen definiert werden, bei deren Überschreitung automatisch ein Alarm ausgelöst wird.

 



Das neue System lässt sich überall dort einsetzen, wo eine kontaktlose Überprüfung von vielen Personen auf erhöhte Körpertemperaturen nötig ist, um eine Weiterausbreitung des Virus zu vermeiden.
Mögliche Einsatzorte des Systems sind neben Flughäfen und Bahnhöfen auch Krankenhäuser, Schulen, Büros, Einkaufszentren usw

 

Weitere Informationen zu den optris Fieber-Detektion Systemen finden Sie hier

 

 

 

Pressekontakt:

Lorenz-Oliver Riegel
PR & Content
Optris GmbH
Tel: +49 (0)30 500 197-45
Email: pr@optris.de

Kundenkontakt:

Dipl.-Ing. Maik Lippe
Application Engineer
Optris GmbH 
Tel: +49 (0)30 500 197-0 
Email: info@optris.com 

 

 

 

Zurück

Ihr Ansprechpartner

Björn Steppons

Lorenz-Oliver Riegel
PR & Content Specialist

Tel.: +49 (0)30 500 197-45
E-Mail: pr@optris.de
Twitter @optris

Wir unterstützen gerne!

Fachartikel

Produktmeldungen

Hintergrundinformationen

Interviews

Technikwissen

Bleiben Sie aktuell!