Produkte
Produktprogramm
- Übersicht
- Technische Details
- Anwendungs- gebiete
- Datenblatt & Anleitung
- Software
Handthermometer optris MS LT, MSplus LT, MSpro LT
Die kompakten Laser-Handthermometer optris MS LT, MSplus LT und MSpro LT verfügen über einen breiten Temperaturbereich zwischen -32°C und 420°C, 530°C bzw. 760°C. Sie ermöglichen das schnelle Erfassen selbst kleinster Objekte, wobei das Ein-Punkt-Laservisier das Anvisieren der Messobjekte zusätzlich erleichtert.
Das Infrarot-Thermometer optris MSplus LT ist außerdem mit einer akustischen und visuellen High- bzw. Low-Alarmfunktion mit wechselnder Displaybeleuchtung ausgestattet.
Dagegen verfügt das IR-Thermometer optris MSpro LT neben einer integrierten Alarmfunktion über einen internen Datenspeicher für bis zu 20 Messwerte und einen separaten Thermoelementfühlereingang inklusive Einstechfühler (Typ K) mit Messwertanzeige im MSPro Display.
Wichtige Parameter
- Temperaturbereich:
-32°C bis 760°C (Temperaturspannen unterscheiden sich je nach Modell) - Spektralbereich: 8 bis 14 µm
- Optische Auflösung: 20:1 (MS und MSplus); 40:1 (MSpro)
- Emissionsgrad: 0,95 (MS); 0,100 bis 1,100 (einstellbar bei MSplus und MSpro)
- Preis: ab 89,- Euro
Technische Details der optris MS-Thermometer
- Temperaturbereich:
-32°C bis 420°C (MS)
-32°C bis 530°C (MSplus)
-32°C bis 760°C (MSpro) - Spektralbereich: 8 bis 14 µm
- Systemgenauigkeit (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C):
± 1% oder ± 1°C bei 20°C bis 420°C (MS), 530°C (MSplus, 760°C (MSpro)
± 1,5°C bei 19,9 bis 0°C
± 2,5°C bei -0,1 bis -20°C
± 3°C bei -20,1 bis -32°C - Reproduzierbarkeit:
MS: ± 0,5% oder ± 0,7°C (20°C bis 420°C)
MSplus: ± 0,5% oder ± 0,7°C (20°C bis 530°C)
MSpro: ± 0,75% oder ± 0,75°C (20°C bis 760°C)
- Optische Auflösung (D:S):
MS und MSplus: 20:1, 13 mm Messfleck (D < 140 mm)
MSpro: 40:1, 13 mm Messfleck (D < 260 mm) - Auflösung (Anzeige):
MS: 0,2°C (0,5°F)
MSplus und MSpro: 0,1°C (0,1°F) - Ansprechzeit (95%): 300 ms
- Umgebungstemperatur: 0°C bis 50°C
- Lagertemperatur: -20°C bis 60°C (ohne Batterie)
- Emissionsgrad:
MS: Fest eingestellt bei 0,95
MSplus und MSpro: 0,100 - 1,100 (nachträglich einstellbar) - Messwertanzeige:
MS: Min / Max / Hold / °C / °F
MSplus und MSpro: Min / Max / Hold / °C / °F / Offset - Alarmfunktion:
MS: keine
MSplus und MSpro: Optischer und akustischer HIGH-/LOW-Alarm - PC Schnittstelle, Software, Thermofühlereingang:
MS: USB-Schnittstelle
MSplus: USB-Schnittstelle, optris Connect Reportsoftware
MSpro: USB-Schnittstelle, optris Connect Reportsoftware, Thermoelement Typ K - Laser: <1 mW Laser Klasse IIa, Strahlengang mit 9 mm Offset
- Gewicht / Maße:
MS und MSplus: 150 g, 190 x 38 x 45 mm
MSpro: 180 g; 190 x 38 x 45 mm - Batterie: 9 V Alkaline Batterie
- Batterielebensdauer:
20 h Laser und Display auf 50%
40 h ohne Laser und Displaybeleuchtung - Relative Luftfeuchtigkeit: 10 – 95 % RH nicht kondensierend, bei <30°C Umgebungstemperatur
- Lieferumfang:
MS: 9 V Alkaline Batterie, Bedienungsanleitung
MSplus: 9 V Alkaline Batterie, Bedienungsanleitung, Handschlaufe, Tasche, Schutzhülle, Stativadapter, USB-Kabel, optris Connect Reportsoftware
MSpro: 9 V Alkaline Batterie, Bedienungsanleitung, Handschlaufe, Tasche, Schutzhülle, Stativadapter, USB-Kabel, optris Connect Reportsoftware, Thermoelement Typ K
Modellvarianten
Artikelnummer: Temperaturbereich / Spektralbereich / Optik / Ausstattung / Temperaturauflösung
- OPTMSI: -32-420 °C / 8-14 μm / 20:1 / Laservisier (Einzellaser), USB-Schnittstelle, fest eingestellter Emissionsgrad, MAX-, MIN- und HOLD-Funktion / 0,2 °C
- OPTMSPLI: -32-530 °C / 8-14 μm / 20:1 / Laservisier (Einzellaser), USB-Schnittstelle, einstellbarer Emissionsgrad, MAX-, MIN- und HOLD-Funktion, HIGH- und LOW-Alarm, Offset-Funktion /
0,1 °C - OPTMSPRI: -32-760 °C / 8-14 μm / 40:1 / Laservisier (Einzellaser), USB-Schnittstelle, einstellbarer Emissionsgrad, MAX-, MIN- und HOLD-Funktion, HIGH- und LOW-Alarm, Offset-Funktion, Datenlogger (20 Messwerte), Thermoelement-Eingang (Typ K) / 0,1 °C
Anwendungsgebiete der Handthermometer der optris MS-Serie
Die Thermometer optris MS LT, MSplus LT und MSpro LT können portabel und flexibel zur berührungslosen Temperaturkontrolle und -überwachung von nicht-metallischen Oberflächen genutzt werden.
Besonders beliebt sind die Handthermometer im Bereich der Klimatechnik, zum Beispiel um die Funktion von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu überwachen
In der mechanischen Instandhaltung, beispielsweise von von Motoren, Antrieben, Ventilen, Brennöfen oder Dampfverteilungssystemen, detektieren die Laser-Thermometer einfach und zuverlässig jede Schwachstelle. Und in der vorbeugenden elektrischen Instandhaltung können Sicherungen, Kontaktstellen oder Schaltschränke präventiv geprüft werden.
Aber auch in Auto-Werkstätten werden die Thermometer der optris MS-Serie häufig für die KfZ-Diagnose eingesetzt. Mit ihnen werden beispielsweise Probleme an Zündungssystemen, Klimaanlagen oder am Kühlsystem lokalisiert, sodass sie schnellstmöglich behoben werden können.
Inklusive Temperaturanalysesoftware optris Connect
Die Echtzeit-Temperaturanalyse-Software optris Connect errmöglicht nicht nur eine schnelle und einfache Parametrierung Ihres optris Handthermometers sondern auch eine umfangreiche Dokumentation und Analyse Ihrer Temperaturmesswerte.
Schließen Sie hierfür einfach Ihr Laser-Thermometer über USB an Ihren Computer an und greifen Sie auf Loggerdaten und Echtzeit-Messwerte zu.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Maik Lippe
Tel.: +49 30 500 197-0
Fax: +49 30 500 197-10
E-Mail: maik.lippe@optris.com
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook