IR-Grundlagen
Infrarotdetektoren
Infrarotdetektoren sind in der Lage, Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Das Messprinzip beruht entweder auf der Erwärmung des Detektormaterials durch Absorption der elektromagnetischen Strahlung (thermischer Detektor) oder auf dem photoelektrischen Effekt in einem Halbleitermaterial (Quantendetektor).
Mit Infrarotdetektoren kann eine berührungslose Temperaturmessung auf Basis der emittierten Infrarotstrahlung eines Objektes realisiert werden.
Feedback
Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise?
Senden Sie uns Ihr Feedback an
marketing@optris.de
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook