Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
Temperatursensoren & Infrarotkameras - Optris Produkte
Sie sind hier: Optris DEProdukteInfrarot-ThermometerHochleistungsserie

Produkte

Produktprogramm

IR-Thermometer der Hochleistungsserie

Infrarot-Thermometer der Hochleistungsserie

Infrarot-Thermometer optris CSlaser

Die Infrarot-Thermometer dieser Leistungsklasse werden vor allem in Bereichen der Industrie sowie Forschung und Entwicklung eingesetzt, wo kleine Messfleckgrößen zur präzisen berührungslosen Temperaturmessung von ausschlaggebender Bedeutung sind.

Aber auch im OEM-Bereich, insbesondere im Maschinen-und Anlagenbau profitiert man von den hervorragenden Leistungen und der gewohnt hohen Optris Qualität, natürlich immer Made in Germany.

Abhängig von der Wellenlänge und vom Gerätetyp können mit IR-Thermometern der Hochleistungsserie Temperaturen in Messbereichen zwischen -50 °C und 2.300 °C gemessen werden.

Infrarot-Thermometer optris CTlaser

 

IR-Thermometer mit Doppel-Laservisier

Im Gegensatz zu vielen bisher erhältlichen stationären IR-Thermometern mit Einzellaser, welche nur die Mitte und nicht die Größe des Messfeldes markieren, besitzen die meisten Geräte dieser Produktfamilie ein innovatives Doppel-Laservisier.

Die beiden Laser-Strahlen des Thermometers folgen dabei dem infrarot-optischen Messstrahlengang und markieren in jeder Entfernung exakt die Messfeldgröße. Dadurch wird die Genauigkeit beim Messen der Temperatur deutlich erhöht und Fehlmessungen werden vermieden.

Der kleinste Messfleck wird am Kreuzungspunkt der beiden Laserstrahlen markiert. Das Pyrometer CTlaser 1M erreicht zum Beispiel 0,5 mm in 150 mm Entfernung. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Fokussierungen ermöglicht eine flexible Anpassung an die jeweiligen Anwendungen.

 

Pyrometer für schnelle Prozesse

Je nach Messgerät und Detektorart stehen Ihnen verschiedene Messgeschwindigkeiten (Einstellzeiten) zur Verfügung.

Das schnellste langwellig messende Gerät ist das optris CTlaser LTF mit 9 ms Reaktionszeit. Im kurzwelligen Bereich können sogar Temperaturänderungen innerhalb von 1 ms präzise gemessen werden, zum Beispiel mit dem Infrarot-Thermometer für Metall optris CTlaser 1M / 2M.

 

Das passende Infrarot-Thermometer für jede Anwendung

Die IR-Thermometer dieser Produktserie wurden für den Einsatz in verschiedensten Industrieanwendungen entwickelt.

So eignet sich das Infrarot-Thermometer optris CSlaser 2M hervorragend für hochgenaue Temperaturmessungen bei hohen Umgebungstemperaturen, wie sie zum Beispiel in der Verarbeitung von Metallen, Metalloxiden und Keramiken auftreten.

Dagegen eignet sich das Infrarot-Thermometer optris CSlaser G5HF mit einem Messbereich zwischen 200 °C und 1450 °C insbesondere für Messungen an Flachglas, Containerglas, Autoglas und Solarzellen.

Darüber hinaus umfassen optris Hochleistungsgeräte Infrarot-Thermometer für Temperaturmessungen bei Laseranwendungen, an CO²-Flammen oder Kunststoffmaterialien.

Sie sind unsicher welches Infrarot-Thermometer das Richtige für Ihre Anwendung ist? Nutzen Sie unseren Pyrometer-Selektor und finden Sie es heraus. Oder nehmen Sie Kontakt zu unseren Applikationsingenieuren auf, die Sie gern kompetent und unverbindlich beraten.

 

Gerätedesigns der IR-Thermometer

Optris bietet verschiedene Gerätedesigns der Infrarot-Thermometer an. So können die Kunden entsprechend ihren Anforderungen das passende Messgerät finden.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Geräten erhalten Sie auf den folgenden Seiten:

Einteilige IR-Thermometer

Einteilige IR-Thermometer - Elektronik im Messkopf
Das wohl platzsparendste Design der Hochleistungsserie ist der einteilige Messkopf. Optik und Elektronik sind in einem kompakten Gerät verbaut.

Zweiteilige IR-Thermometer

Zweiteiliges IR-Thermometer - Messkopf mit separater Elektronikbox
Das zweiteilige Thermometer-Design besteht aus dem Messkopf und separater Elektronikbox. Zusätzlich zur einfachen Gerätekonfiguration und einem Temperaturdisplay bietet die Elektronikbox die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Schnittstellen, wie USB, RS232, RS485, CAN-Bus, Profibus DP und Ethernet, zu wählen.

Quotientenpyrometer

Quotientenpyrometer mit Glasfaserkabel und separater Elektronikbox
Das Quotientenpyrometer ist ein zweiteiliges Infrarot-Thermometer, dessen Messkopf und Elektronikbox über ein Glasfaserkabel verbunden sind.

Dies ist besonders für heiße Umgebungen ratsam, denn sowohl der Messkopf als auch das Glasfaserkabel können bei Temperaturen von bis zu 250 °C ohne zusätzliche Kühlung eingesetzt werden.

 

Umfangreiches Thermometer-Zubehör für raue Umgebungen

Natürlich bietet Optris für die Infarot-Thermometer auch passendes industrielles Zubehör an, damit Ihr Messgerät auch in rauen Umgebungen reibungslos und präzise messen kann.

FreiblasvorsatzDie Messköpfe der Hochleistungsserie sind bis zu einer Umgebungstemperatur von 85 °C einsetzbar. Die Laser werden dabei ab 50 °C automatisch abgeschaltet.

Je nach Geräteausführung sind Freiblasvorsätze in verschiedenen Größen verfügbar. So wird der Messkopf vor Schmutz und Außeneinwirkungen geschützt.

Für Anwendungen, bei denen höhere Umgebungstemperaturen auftreten, empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines Wasserkühlmantels (Einsatztemperatur bis 175 °C).

Das optionale Kühlgehäuse schützt den Messkopf in noch heißeren Umgebungen, bei Kühlung mit Luft bis 100 °C, bei Kühlung mit Wasser bis 240 °C. Zu den Gehäusen sind zudem Hochtemperaturkabel verfügbar.

Kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner

Maik Lippe

Dipl.-Ing. Maik Lippe

Tel.: +49 30 500 197-0
Fax: +49 30 500 197-10
E-Mail: maik.lippe@optris.com

Downloads

Produktübersicht

Die Datei Optris Produktbroschuere.pdf herunterladen Produktübersicht (4,2 MB)

Infrarot Grundlagen

Die Datei IR Grundlagen.pdf herunterladen Infrarot Grundlagen (4,3 MB)