Produkte
Produktprogramm
- Übersicht
- Technische Details
- Anwendungs- gebiete
- Datenblatt & Anleitung
- Software
Glas-Inspektionssystem für die Prozesssteuerung in Glashärtungsanlagen
Mit dem neuen Glas-Inspektionssystem lassen sich Temperaturunterschiede während Glashärtungsprozessen schnell erkennen, wodurch Ausschuss vermieden wird und eine automatische Qualitätsüberwachung erfolgt.
Das Top-Down-System mit Temperaturreferenzierung mittels Sensor von unten sowie automatischer Emissionsgradkorrektur bei Standard- und Low-E-Gläsern wurde speziell zur Prozesssteuerung in Glashärtungsanlagen entwickelt.
Wichtige Parameter
- Digital gesteuertes Optikschutzsystem (DCLP) erspart zusätzliches Freiblasen der Kameralinse
- Berechnung der Glasfläche
- Vormontiertes System zur einfachen Installation an Glashärtungsanlagen
- Automatische Scanlinienerkennung – unempfindlich gegenüber Bildverzerrung
Technische Details des Glas-Inspektionssystems
- Lieferumfang Top Down GIS 640 R:
PI 640i Infrarotkamera mit 60° oder 90° FOV
Industrie-Prozess-Interface (PIF)
CT G5L Referenzsensor mit USB-Schnittstelle und Werksprüfschein
DCLP Shuttersystem mit Montagewinkel für Infrarotkamera und Referenzsensor
USB Server Gigabit
Schaltschrank
Kabelset
Fernsteuerbox
Softwarepaket
100-230 V AC / 24 V DC Netzteil für die Erstinbetriebnahme
Spezifikation PI 640i
- Detektor: FPA, ungekühlt (17 μm x 17 μm)
- Optische Auflösung: 640 x 480 Pixel
- Spektralbereich: 8 bis 14 µm
- Temperaturbereiche:
-20°C bis 100°C
0°C bis 250°C
150°C bis 900°C - Bildwiederholungsfrequenz: 32 Hz / 125 Hz @ 640 x 120 Pixel
- Optiken (FOV):
60° x 45° FOV / f = 10,5 mm oder
90° x 64° FOV / f = 7,7 mm - Thermische Empfindlichkeit (NETD): 40mK
- Systemgenauigkeit (bei Umgebungstemperatur 23 ±5 °C): ± 2 °C oder ± 2 %
- Temperaturkoeffizient: ± 0,05 %/K 1)
- PC-Schnittstellen: USB 2.0
- Prozess-Schnittstelle (PIF): 0 - 10 V Eingang, digitaler Eingang, 0 - 10 V Ausgang
- Industrielles Process Interface (PIF):
2x 0-10 V Eingang, digitaler Eingang (max. 24 V),
3x 0/4 - 20 mA Ausgänge, 3x Relais (0 – 30 V/ 400 mA),
Fail-Safe-Relais - Umgebungstemperatur (TUmg): 0 °C bis 50 °C
- Lagertemperatur: -40 °C bis 85 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 10 - 95 %, nicht kondensiert
- Gehäuse (Größe / Schutzklasse): 46 mm x 56 mm x 90 mm / IP 67 (NEMA 4)
- Gewicht: 269 - 340 g (abhängig von Objektiv)
- Schock : IEC 60068-2-27 (25 G und 50 G)
- Vibration :
IEC 60068-2-6 (sinusförmig)
IEC 60068-2-64 (Breitbandrauschen) - Stativaufnahme: 1/4-20 UNC
- Spannungsversorgung: via USB
Spezifikation Referenzsensor CT G5L
- Temperaturbereich: 100 °C ... 1200 °C
- Spektralbereich: 5 μm
- Optische Auflösung (90 % Energie): 10:1
- Systemgenauigkeit (bei TUmb 23 ±5 °C):
±2 °C % oder ±1 % - Reproduzierbarkeit (bei TUmg 23 ±5 °C): ±0,5 °C oder ±0,5 %
- Temperaturauflösung (NETD): 0,1 K
- Einstellzeit(90 % Signal): 120 ms
- Emissionsgrad / Verstärkung (einstellbar über Programmiertasten oder Software):
0,100 – 1,100 - Schutzklasse: IP 65 (NEMA-4)
- Umgebungstemperatur:
–20 °C ... 85 °C (Sensorkopf)
0 °C ... 85 °C (Elektronik) - Lagertemperatur:
–40 °C ... 85 °C (Sensorkopf)
–40 °C ... 85 °C (Elektronik) - Schock : IEC 60068-2-27 (25 G und 50 G)
- Vibration :
IEC 60068-2-6 (sinusförmig)
IEC 60068-2-64 (Breitbandrauschen) - Gewicht: 42 g (Sensorkopf), 420 g (Elektronik)
Anwendungsgebiet des Glas-Inspektionssystems
Das Top-down Glas-Inspektionssystem wurde speziell zur Prozesssteuerung in Glashärtungsanlagen entwickelt.
Inklusive Thermografie-Software optris PIX Connect

Die Thermografie-Software optris PIX Connect wurde speziell zur umfangreichen Dokumentation und Analyse von Wärmebildern entwickelt. Sie ermöglicht eine thermografische Echtzeit-Anbalyse und Fernsteuerung Ihrer Wärmebildkamera sowie den Betrieb im Zeilenkamera-Modus.
Zudem unterliegt die Software keinerlei Lizenzbeschränkungen und ermöglicht individuelle Anpassungen an Ihre Anforderungen.
Alle Optris Infrarotkameras sind kompatibel mit der Data Acquisition (DAQ) Software Dewesoft X von
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Maik Lippe
Tel.: +49 30 500 197-0
Fax: +49 30 500 197-10
E-Mail: maik.lippe@optris.com
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook