Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
OPT banner fever detection Global 960x135

Fieber Screening Systeme

Virale Epidemien, wie das aktuelle Coronavirus / COVID-19, erzeugen eine weltweite Nachfrage nach Infrarotkameras, die in der Lage sind, erhöhte Körpertemperaturen bei Personen zu detektieren.

Unser Produktportfolio umfasst zwei Infrarotkameras für diese Anwendung:

Xi 400 mit T010 Temperaturbereich (-20…100 °C)
PI 450i mit T010 Temperaturbereich (-20…100 °C)

Die Korrelation der äußeren Oberflächentemperatur der Haut mit der Körperkerntemperatur bildet die Grundlage für einen wirksamen Einsatz von Wärmebildkameras als Screening-Werkzeug.

IR camera optris PI 450i with laptop for fever screening

Flughäfen

Krankenhäuser

Lobbies / Foyers

Bürogebäude

Bahnhöfe

Schulen / Universitäten

Supermärkte / Einkaufszentren

Warenlager

Individuelles Fieber Screening mit IR Kameras

 

  • Berührungslose Temperaturmessung an einzelnen Personen
  • Messung der Temperatur am Medial Canthus
    (Tränenkanal)
  • Erkennung niedriger Fiebergrade

Empfohlene Geräte für die Fiebererkennung an einer Person:

PI 450i T010 mit 29° Optik @ 1 m Distanz

PI 450i T010 mit 18° Optik @ 1,5...2 m Distanz

 

Diese Methode wird vor allem an Kontrolltoren oder dort eingesetzt, wo eine Gruppenkontrolle nicht möglich ist. Aus geringerer Entfernung kann die Temperatur des Medial Canthus (Tränenkanal) exakt gemessen werden, der die stärkste Korrelation zwischen der Außenhauttemperatur und der Körperkerntemperatur aufweist. Mit dieser Methode können auch niedrigere Fiebergrade nachgewiesen werden.

Gruppen Fieber Screening mit IR Kameras

  • Schnelles und effizientes scannen einer Menschenmenge
  • Personen mit Fiebersymptomen identifizieren, verursacht durch Krankheiten wie das Coronavirus (COVID-19) oder die Grippe

Empfohlene Geräte für die Fiebererkennung in Gruppen:

Xi 400 T010

PI 450i T010 mit 29° oder 53° Optik ≥ 4 m Distanz

Die IR-Kamera überwacht eine Menschengruppe oder einzelne Personen nacheinander. Unter der Annahme, dass die Mehrzahl der gemessenen maximalen Kopftemperaturwerte von gesunden Personen stammen, können die Ausnahmen mit einer erhöhten Körpertemperatur leicht erkannt werden.

Absolute Temperaturmessgenauigkeit

Die meisten IR-Kameras mit 8-14 μm spektraler Empfindlichkeit sind mit einer Genauigkeit von +/- 2°C oder 2% spezifiziert (es gilt der jeweils größere Wert), basierend auf einem Einsatz solcher Kameras in industriellen Umgebungen mit einem Umgebungstemperaturbereich von 0 °C bis 50 °C.

Viele IR-Kameras mit Mikrobolometer-Sensoren werden zur Zeit mit Genauigkeiten von +/- 0,5 °C oder besser beworben. Diese Genauigkeiten können ohne die Verwendung einer Schwarzkörper-Referenzquelle nicht erreicht werden. Die Quelle muss temperaturstabil sein, einen hohen Emissionsgrad haben und in der Nähe des zu scannenden Objekts in der Szene positioniert werden.

Unsere BR 20AR-Umgebungstemperatur-Referenzquelle kann mit unserer Kamera PI 450i T010 kombiniert werden. Der Schwarzstrahler ist mit einem digitalen 16-Bit-Temperatursensor mit einer Genauigkeit von +/- 0,1 °C ausgestattet. Durch die Integration dieses hochgenauen Referenzsignals in unsere PIX Connect-Software können wir die Unsicherheiten der Kamera, die sich aus der Gerätejustierung, der Umgebungstemperaturdrift und der Kurzzeitstabilität ergeben, auf eine Systemgenauigkeit von +/- 0,5 °C mit einem Vertrauensintervall von 95% reduzieren.

Das Vermögen eines IR-Kamera-basierten Screeningsystems, Personen mit Fieber zu erkennen, liegt eher in der Fähigkeit zu erkennen, welche äußeren Gesichtstemperaturen (gemessen am Tränenkanal/ Medial Canthus) deutlich höher sind als die einer bestimmten Personengruppe, die ähnlichen Umgebungstemperaturbedingungen ausgesetzt ist.

optris BR-20AR with bracket for ceiling or wall mount

optris BR 20AR mit Halterung für die Montage an Wand und Decke

Vorteile:

  • Überprüfung von Mitarbeitern und Besuchern mit erhöhter Hauttemperatur
  • Einfache Installation und Bedienung des Inspektionssystems
  • Alarmsignal, wenn die Hauttemperatur den vordefinierten Alarmwert erreicht
  • Wärmebilder von Fieberverdächtigen können automatisch gespeichert werden
  • Umfangreiche Software inklusive, läuft auf einem Standard-PC

Infrarot Kameras zur Fiebererkennung

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Maik Lippe Kontakt