Produkte
Produktprogramm
- Übersicht
- Technische Details
- Anwendungs- gebiete
- Datenblatt & Anleitung
- Software
Video-Pyrometer CTvideo 3M für Niedertemperaturmessung an Metall
Das Infrarot-Videothermometer optris CTvideo 3M eignet sich hervorragend zur Niedertemperaturmessung an Metall und Kompositmaterialien ab 50°C.
Es verfügt über eine eingebaute Triggerfunktion, die ein Generieren von automatischen zeit- oder temperaturabhängigen Schnappschüssen ermöglicht. So entstehen visuelle Echtzeitbilder zur Dokumentation und Qualitätssicherung der Messobjekte.
Die ebenfalls integrierte variable Optik bietet eine stufenlose Fokussierung ab 90 mm Messabstand.
Die parallele Nutzung des Video-Moduls und des patentierten Kreuzlaser-Visiers ermöglichen eine einfache und exakte Messfeldmarkierung, selbst wenn sich das Messobjekt in einem nur schwer zugänglichen Bereich befindet.
Wichtige Parameter
- Temperaturbereich:
von 50°C bis 1.800°C (Temperaturspannen unterscheiden sich je nach Modell) - Spektralbereich: 2,3 µm
- Einstellzeit: 1 ms
- Preis: ab 1.290,- Euro
Technische Details des optris CTvideo 3M
Messtechnische Parameter
- Temperaturbereiche (skalierbar über die Programmiertasten oder die mitgelieferte Software)1):
50°C ... 400°C (3ML)
100°C ... 600°C (3MH)
150°C ... 1000°C (3MH1)
200°C ... 1500°C (3MH2)
250°C ... 1800°C (3MH3) - Spektralbereich: 2,3 µm
- Optische Auflösung (90% Energie):
60:1 (3ML)
100:1 (3MH)
300:1 (3MH1 - 3MH3)
- Systemgenauigkeit2) (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C): ± (0,3% oder ± 2°C)
- Reproduzierbarkeit (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C): ± (0,1% oder ± 1°C)
- Temperaturauflösung: 0,1 K
- Einstellzeit (90% Signal)3): 1 ms
- Emissionsgrad / Verstärkung (einstellbar über die Programmiertasten oder die Software): 0,100 - 1,100
- IR-Fenster-Korrektur (einstellbar über die Programmiertasten oder die Software): 0,100 - 1,100
- Signalverarbeitung (einstellbar über die Programmiertasten oder die Software): Maximal-, Minimalwerthaltung, Mittelwert; erweiterte Haltefunktionen mit Schwellwert und Hysterese
Allgemeine Parameter
- Schutzklasse: IP 65 (NEMA-4)
- Umgebungstemperatur:
Messkopf: -20°C ... 70°C (50°C bei Laser ON)
Elektronik: -20°C ... 85°C - Lagertemperatur:
Messkopf: -40°C ... 85°C - Relative Luftfeuchtigkeit: 10 - 95%, nicht kondensierend
- Schock : IEC 60068-2-27 (25 G und 50 G)
- Vibration :
IEC 60068-2-6 (sinusförmig)
IEC 60068-2-64 (Breitbandrauschen) - Gewicht:
Messkopf: 600 g
Elektronik: 420 g
Elektrische Parameter
- Ausgänge / analog: 0/4 - 20 mA, 0 - 5/10 V, Thermoelement J, K
- Alarmausgang: 24 V / 50 mA (open collector)
- Ausgänge / digital: USB 2.0
- Video-Modul: digital (USB 2.0) 640 x 480 px, FOV 3.1° x 2.4°
- Ausgangsimpedanzen:
mA max. 500 Ω (bei 5 - 36 V DC)
mV min. 100 kΩ Lastimpedanz
Thermoelement 20 Ω
- Eingänge: programmierbare Funktionseingänge für externe Emissionsgradeinstellung, Hintergrundstrahlungskompensation, Trigger (Rücksetzen der Haltefunktionen)
- Kabellängen: 3 m (Standard), 5 m, 10 m
- Stromverbrauch (Laser): max. 160 mA
- Spannungsversorgung: 8 - 36 V DC
- Visierlaser 635 nm: 1 mW, ON/OFF über Elektronikbox oder Software
Modellvarianten
Artikelnummer: Temperaturbereich / Spektralbereich / Optik (D:S) / Einstellzeit
- OPTCTV3ML: 50-400 °C / 2,3 μm / 60:1 / 1 ms
- OPTCTV3MH: 100-600 °C / 2,3 μm / 100:1 / 1 ms
- OPTCTV3MH1: 150-1000 °C / 2,3 μm / 300:1 / 1 ms
- OPTCTV3MH2: 200-1500 °C / 2,3 μm / 300:1 / 1 ms
- OPTCTV3MH3: 250-1800 °C / 2,3 μm / 300:1 / 1 ms
1) TObjekt > TMesskopf + 25°C
2) ε = 1, Einstellzeit 1 s
3) mit dynamischer Anpassung bei geringen Signalpegeln
Anwendungsgebiete des Video-Thermometers optris CTvideo 3M
Das Video-Thermometer optris CTvideo 3M ist so, wie die verwandten Video-Pyrometer CTvideo 1M und 2Msowie das Pyrometer CTlaser 1M / 2M zur Messung von metallischen Oberflächen ausgelegt. Aus diesem Grund sind Temperaturmessungen bei allen Metallverarbeitungsprozessen, die im messbaren Temperaturbereich von 50 bis 1.800°C liegen, problemlos möglich.
Das innovative Video-Modul ermöglicht zudem neben dem Kreuzlaser-Visier eine genaue Messfleckausrichtung auch bei schwer zugänglichen Prozessen.
Inklusive Infrarot-Software optris Compact Connect
Die Temperaturanalyse-Software optris Compact Connect wurde speziell zur umfangreichen Dokumentation und Analyse von Temperaturmessdaten unserer stationären Infrarot-Thermometer entwickelt. Sie ist lizenzfrei und im Lieferumfang eines jeden Pyrometers enthalten. Bei unsere Video-Thermometern ermöglicht Ihnen die IR-Software selbstverständlich auch die Video-Ausrichtung Ihres Infrartsensors.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Maik Lippe
Tel.: +49 30 500 197-0
Fax: +49 30 500 197-10
E-Mail: maik.lippe@optris.com
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook