Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
Temperatursensoren & Infrarotkameras - Optris Produkte
Sie sind hier: Optris DEProdukteInfrarot-ThermometerHochleistungsserieCTvideo 1M / 2M für Metall

Produkte

Produktprogramm

  • Übersicht
  • Technische Details
  • Anwendungs- gebiete
  • Datenblatt & Anleitung
  • Software

Video-Thermometer optris CTvideo 1M / 2M für Hochtemperaturmessungen an Metall

Das neue Video-Pyrometer für Hochtemperaturmessungen an Metall besitzt eine integrierte Triggerfunktion, wodurch automatische Schnappschüsse zeit- oder temperaturabhängig generiert werden können. Hierdurch entstehen automatisiert visuelle Echtzeitbilder zur Dokumentation und Qualitätssicherung der Messobjekte.
Die innovative Vario-Optik erlaubt eine stufenlose Fokussierung ab 90 mm Messabstand möglich. Somit können kleinste Objekte ab 0,5 mm präzise gemessen werden.
Das Video-Thermometer CTvideo 1M / 2M ermöglicht eine parallele Nutzung von Video-und Kreuzlaser-Visier zur optimalen Messfeldausrichtung auch bei schwer zugänglichen Prozessen. Es misst stets zuverlässig die Temperaturen von Metallen oder Keramiken und verringert durch seine kurze MesswellenlängeMessfehler bei Oberflächen mit niedrigem oder unbekannten Emissionsgrad.

Wichtige Parameter

  • Temperaturbereich:
    von 250°C bis 2.200°C (Temperaturspannen unterscheiden sich je nach Modell)
  • Spektralbereich: 1,0 µm (1M); 1,6 µm (2M)
  • Einstellzeit: 1 ms
  • Zweiteiliger Sensor / separate Elektronikbox
  • Preis: ab 1.290,- Euro

zum Produktkonfigurator

Technische Details des optris CTvideo 1M / 2M

 

Messtechnische Parameter

 

  • Temperaturbereiche (skalierbar über die Programmiertasten oder die mitgelieferte Software):

    485°C ... 1050°C (1ML)
    650°C ... 1800°C (1MH)
    800°C ... 2200°C (1MH1)
    250°C ... 800°C (2ML)
    385°C ... 1600°C (2MH)
    490°C ... 2000°C (2MH1)

  • Spektralbereich: 1,0 µm (1M), 1,6 µm (2M)
  • Optische Auflösung (90% Energie):
    150:1 (1ML, 2ML)
    300:1 (1MH, 1MH1, 2MH, 2MH1)
  • Systemgenauigkeit1) (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C): ± (0,3% TMess + 2°C)
  • Reproduzierbarkeit (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C): ± (0,1% TMess + 1°C)
  • Temperaturauflösung (NETD):

    0,1 K (1ML, 2ML)
    0,2 K (1MH, 1MH1, 2MH, 2MH1)

  • Einstellzeit (90% Signal)2): 1 ms
  • Emissionsgrad / Verstärkung (einstellbar über die Programmiertasten oder die Software): 0,100 - 1,100
  • Transmissionsgrad (einstellbar über die Programmiertasten oder die Software): 0,100 - 1,100
  • Signalverarbeitung (einstellbar über die Programmiertasten oder die Software): Maximal-, Minimalwerthaltung, Mittelwert; erweiterte Haltefunktionen mit Treshold und Hysterese

 

Allgemeine Parameter

 

  • Schutzklasse: IP 65 (NEMA-4)
  • Umgebungstemperatur: 
    Messkopf: -20°C ... 70°C (50°C bei Laser ON)
    Elektronik: -20°C ... 85°C
  • Lagertemperatur: -40°C ... 85°C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 10 - 95%, nicht kondensierend
  • Schock :  IEC 60068-2-27 (25 G und 50 G)
  • Vibration :
    IEC 60068-2-6 (sinusförmig)
    IEC 60068-2-64 (Breitbandrauschen)
  • Gewicht:
    Messkopf: 600 g
    Elektronik: 420 g

 

Elektrische Parameter

 

  • Ausgänge / analog: 0/4 - 20 mA, 0 - 5/10 V, Thermoelement J, K
  • Alarmausgang: 24 V / 50 mA (open collector)
  • Ausgänge / digital: USB 2.0
  • Video-Modul: digital (USB 2.0) 640 x 480 px, FOV 3.1° x 2.4°
  • Ausgangsimpedanzen:
    mA max. 500 Ω (bei 8 - 36 V DC)
    mV min. 100 kΩ Lastwiderstand
    Thermoelement 20 Ω
  • Eingänge: programmierbare Funktionseingänge für externe Emissionsgradeinstellung, Hintergrundstrahlungskompensation, Trigger (Reset der Haltefunktionen)
  • Kabellängen (Sensor-Elektronik): 3 m (Standard), 5 m, 10 m
  • Stromverbrauch: max. 160 mA
  • Spannungsversorgung: 8 - 36 V DC
  • Visierlaser 635 nm: 1 mW, ON/OFF über Elektronikbox oder Software

 

Modellvarianten

 

Artikelnummer: Temperaturbereich / Spektralbereich / Optik (D:S) / Einstellzeit

  • OPTCTV1ML: 485-1050 °C / 1,0 μm / 150:1 / 1 ms
  • OPTCTV2ML: 250-800 °C / 1,6 μm / 150:1 / 1 ms
  • OPTCTV1MH: 650-1800 °C / 1,0 μm / 300:1 / 1 ms
  • OPTCTV1MH1: 800-2200 °C / 1,0 μm / 300:1 / 1 ms
  • OPTCTV2MH: 385-1600 °C / 1,6 μm / 300:1 / 1 ms
  • OPTCTV2MH1: 490-2000 °C / 1,6 μm / 300:1 / 1 ms

1) ε = 1, Einstellzeit 1 s
2) mit dynamischer Anpassung bei geringen Signalpegeln

zum Produktkonfigurator

Anwendungsgebiete des Video-Pyrometers optris CTvideo 1M / 2M

Mit einem für Metalloberflächen geeigneten Wellenbereich, messen die Video-Pyrometer CTvideo 1M und 2M zuverlässig Metalle von bis zu 2200°C. Sie werden in erster Linie bei der Verarbeitung von Metallen, wie zum Beispiel Löten, Induktionshärten oder in der Walzstraße eingesetzt und ermöglichen sogar bei sehr heißen Materialien, bei denen der Laserpunkt nicht mehr zu sehen ist, eine exakte Messfeldmarkierung aufgrund des integrierten Video-Moduls.

zum Produktkonfigurator

Inklusive Infrarot-Software optris Compact Connect

Die Temperaturanalyse-Software optris Compact Connect wurde speziell zur umfangreichen Dokumentation und Analyse von Temperaturmessdaten unserer stationären Infrarot-Thermometer entwickelt. Sie ist lizenzfrei und im Lieferumfang eines jeden Pyrometers enthalten. Der Sensor optris CTvideo 1M/2M lässt sich über die Software natürlich bequem und präzise per Video ausrichten.

Analyse-Software optris Compact Connect Screenshot

zum Produktkonfigurator