Produkte
Produktprogramm
- Übersicht
- Technische Details
- Anwendungs- gebiete
- Datenblatt & Anleitung
- Software
IR-Thermometer optris CTlaser 05M zur Messung von flüssigen Metallen
Das Infrarot-Thermometer optris CTlaser 05M wurde speziell zur Temperaturmessung an Metalloberflächen und flüssigen Metallen entwickelt. Es zeichnet sich durch eine sehr kurze Messwellenlänge von 525 nm aus, die auch Messfehler bei Emissionsgrad-Veränderungen minimiert. Der Temperaturbereich des Thermometers liegt zwischen 1000°C und 2000°C.
Der Messkopf kann selbst bei hohen Umgebungstemperaturen installiert werden und bei Bedarf mit industriellem Zubehör für IR-Thermometer, wie z. B. einer Wasserkühlung, ausgestattet werden.
Wichtige Parameter
- Temperaturbereich:
1.000°C bis 2.000°C - Spektralbereich: 525 nm
- Einstellzeit: 1 ms
- Preis: ab 985,- Euro
Technische Details des optris CTlaser 05M
Messtechnische Parameter
- Temperaturbereich (skalierbar über die Programmiertasten oder die mitgelieferte Software): 1000°C ... 2000°C
- Spektralbereich: 525 nm
- Optische Auflösung (90% Energie): 150:1
- Systemgenauigkeit1)(bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C):
± 1% TMess (≤ 1100°C)
± (0,3% TMess + 2°C) (> 1100°C) - Reproduzierbarkeit (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C): ± (0,1% TMess + 1°C)
- Temperaturauflösung (NETD): 0,2 K
- Einstellzeit (90% Signal)2): 1 ms
- Emissionsgrad / Verstärkung (einstellbar über die Programmiertasten oder die Software): 0,100 - 1,100
- Transmissionsgrad (einstellbar über die Programmiertasten oder die Software): 0,100 - 1,100
- Signalverarbeitung (einstellbar über die Programmiertasten oder die Software): Maximal-, Minimalwerthaltung, Mittelwert; erweiterte Haltefunktionen mit Schwellwert und Hysterese
Allgemeine Parameter
- Schutzklasse: IP 65 (NEMA-4)
- Umgebungstemperatur:
Messkopf: -20°C ... 85°C (50°C bei Laser ON)
Elektronik: -20°C ... 85°C - Lagertemperatur:
Messkopf: -40°C ... 85°C
Elektronik: -40°C ... 85°C - Relative Luftfeuchtigkeit: 10 - 95%, nicht kondensierend
- Schock : IEC 60068-2-27 (25 G und 50 G)
- Vibration :
IEC 60068-2-6 (sinusförmig)
IEC 60068-2-64 (Breitbandrauschen) - Gewicht:
Messkopf: 600 g
Elektronik: 420 g
Elektrische Parameter
- Ausgänge / analog: 0/4 - 20 mA, 0 - 5/10 V, Thermoelement J, K
- Alarmausgang: 24 V / 50 mA (open collector)
- Optional: Relais: 2 x 60 V DC/42 V ACeff; 0,4 A; potentialfrei
- Ausgänge / digital (optional): USB, RS232, RS485, Modbus RTU, Profibus DP, Ethernet
- Ausgangsimpedanzen:
mA max. 500 Ω (bei 8 - 36 V DC)
mV min. 100 kΩ Lastwiderstand
Thermoelement 20 Ω
- Eingänge: programmierbare Funktionseingänge für externe Emissionsgradeinstellung, Hintergrundstrahlungskompensation, Trigger (Rücksetzen der Haltefunktionen)
- Kabellängen (nur bei Stecker-Version): 3 m (Standard), 8 m, 15 m
- Stromverbrauch (Laser): max. 160 mA
- Spannungsversorgung: 8 - 36 V DC
- Visierlaser 635 nm: 1 mW, ON/OFF über Elektronikbox oder Software
Modellvarianten
Artikelnummer: Temperaturbereich / Spektralbereich / Optik (D:S) / Einstellzeit
- OPTCTL05M: 1000-2000 °C / 525 nm / 150:1 / 1 ms
1) ε = 1, Einstellzeit 1 s
2) mit dynamischer Anpassung bei geringen Signalpegeln
Anwendungsgebiete des Infrarot-Thermometers optris CTlaser 05M
Das IR-Thermometer optris CTlaser 05M ist der Spezialist zur Messung von flüssigen Metallen. Hierfür misst es in einen extrem hohen Temperaturbereich von 1000°C bis 2000°C. Das Pyrometer kommt unter anderem in der Schwerindustrie bzw. in der metallverarbeitenden Industrie und in der Forschung zum Einsatz.
Inklusive Infrarot-Software optris Compact Connect
Die Temperaturanalyse-Software optris Compact Connect wurde speziell zur umfangreichen Dokumentation und Analyse von Temperaturmessdaten unserer stationären Infrarot-Thermometer entwickelt. Sie ist lizenzfrei und im Lieferumfang eines jeden Pyrometers enthalten.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Maik Lippe
Tel.: +49 30 500 197-0
Fax: +49 30 500 197-10
E-Mail: maik.lippe@optris.com
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook