Produkte
Produktprogramm
- Übersicht
- Technische Details
- Anwendungs- gebiete
- Datenblatt & Anleitung
- Software
Pyrometer optris CT LT und CTex LT
Das Pyrometer optris CT LT verfügt über einen der weltweit kleinsten Infrarot-Sensoren mit einer hohen optischen Auflösung von 22:1. Außerdem bietet es eine hohe Variabilität durch wählbare Analogausgänge sowie verschiedene digitale Schnittstellen in der Elektronikbox.
Die erweiterte Version, das Pyrometer CTex LT, ist zusätzlich mit Zener-Doppelbarrieren ausgestattet (Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen).
Wichtige Parameter
- Temperaturbereich:
-50°C bis 975°C - Spektralbereich: 8 bis 14 µm
- Einstellzeit: 150 ms (95%)
- Preis: ab 225,- Euro
Technische Details des optris CT LT
Messtechnische Parameter
- Temperaturbereich (skalierbar über die Programmiertaste oder die mitgelieferte Software):
-50°C ... 975°C (LT22)
-50°C ... 600°C (LT15)
-50°C ... 600°C (LT02) - Spektralbereich: 8 bis 14 µm
- Optische Auflösung (90 % Energie):
22:1 (Präzisionsglasoptik)
15:1 (Präzisionsglasoptik)
2:1 (mit Plan-Frontfenster) - CF-Vorsatzlinse (optional):
0,6 mm @ 10 mm (mit LT22)
0,8 mm @ 10 mm (mit LT15)
2,5 mm @ 23 mm (mit LT02) - Systemgenauigkeit (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C): ± 1% oder ± 1°C1)2)
- Reproduzierbarkeit (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C): ± 0,5% oder ± 0,5°C1)2)
- Temperaturauflösung: 0,1 K
- NETD2)3):
0,05 K (LT22 / LT15)
0,1 K (LT02) - Einstellzeit (95%): 150 ms
- Emissionsgrad / Verstärkung (einstellbar über die Programmiertasten oder Software): 0,100 - 1,100
- Transmissionsgrad (einstellbar über die Software): 0,100 - 1,100
- Signalverarbeitung (einstellbar über die Programmiertasten oder Software): Maximal-, Minimalwerthaltung, Mittelwert; erweiterte Haltefunktionen mit Treshold und Hysterese
Allgemeine Parameter
- Schutzklasse: IP 65 (NEMA-4)
- Umgebungstemperatur:
Messkopf: -20°C ... 180°C (130°C bei LT02)
Elektronik: -20°C ... 85°C4) - Lagertemperatur:
Messkopf: -40°C ... 180°C (130°C bei LT02)
Elektronik: -40°C ... 85°C - Relative Luftfeuchtigkeit: 10 - 95%, nicht kondensierend
- Schock : IEC 60068-2-27 (25 G und 50 G)
- Vibration :
IEC 60068-2-6 (sinusförmig)
IEC 60068-2-64 (Breitbandrauschen) - Gewicht:
Messkopf: 40 g
Elektronik: 420 g
Elektrische Parameter
- Ausgänge / analog: Kanal 1: 0/4-20 mA, 0-5/10 V, Thermoelement J, K Kanal 2: Messkopftemperatur (-20°C ... 180°C als 0-5 V oder 0-10 V), Alarmausgang
- Alarmausgang: 24 V / 50 mA (open collector)
- Optional: Relais: 2 x 60 V DC/42 V ACeff; 0,4 A; potentialfrei
- Ausgang / digital (optional): USB, RS232, RS485 (wahlweise), Modbus RTU, Profibus DP, Ethernet
- Ausgangsimpedanzen:
mA max. 500 Ω (bei 8-36 V DC)
mV min. 100 kΩ Lastwiderstand
Thermoelement 20Ω - Eingänge: programmierbare Funktionseingänge für externe Emissionsgradeinstellung, Hintergrundstrahlungskompensation, Trigger (Rücksetzen der Haltefunktionen)
- Kabellängen: 1 m (Standard), 3 m, 8 m, 15 m
- Stromverbrauch: max. 100 mA
- Spannungsversorgung: 8-36 V DC
Modellvarianten
Artikelnummer: Temperaturbereich / Spektralbereich / Optik / max. Umgebungstemperatur / Kabellänge
- OPTCTLT02: -50-600 °C / 8-14 μm / 2:1 / 130 °C / 1 m Kabel
- OPTCTLT15: -50-600 °C / 8-14 μm / 15:1 / 180 °C / 1 m Kabel
- OPTCTLT15CF: -50-600 °C / 8-14 μm / 15:1 / 180 °C / 1 m Kabel mit CF-Optik: 3,3 mm @ 50 mm (Messkopflänge: 32 mm)
- OPTCTLT20: -50-975 °C / 8-14 μm / 22:1 / 180 °C / 1 m Kabel
- OPTCTLT20CF: -50-975 °C / 8-14 μm / 22:1 / 180 °C / 1 m Kabel mit CF-Optik: 2,5 mm @ 50 mm (Messkopflänge: 32 mm)
- OPTCTEX: optris CT für Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1: PTB 01 ATEX 2053 / E II (1/2) GD [EEx ia/ib] IIC/IIB, mit zusätzlicher Ex-Box inkl. 2 Zener-Barrieren und CT LT-Sensor (minimale Kabellänge 3 m / nur CT LT-Modelle / außer CTfast)
1) der jeweils größere Wert gilt
2) bei Objekttemperaturen > 0°C, Ɛ=1
3) bei Zeitkonstante von 200 ms und TObj 25°C
4) Die Funktion der LCD Anzeige kann bei Umgebunstemperaturen unter 0 °C eingeschränkt sein.
Anwendungsgebiete des Pyrometers optris CT LT
Das Pyrometer Optris CT LT ist für die Messung nichtmetallischer Oberflächen ausgelegt.
Weil das IR-Thermometer eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 180°C ohne Kühlung aufweist, eignet es sich bspw. zur Überwachung der Oberflächentemperatur bei Laminierprozessen in Fahrzeuginnenräumen, die bei Temperaturen um die 120°C stattfinden.
Auch in der Kunststoffindustrie kann das Pyrometer problemlos die Temperaturregelung beim Thermoformen von Folien übernehmen, indem es definierte Messpunkte überwacht.
Sie stellen Leiterplatten her? Dann sollten Sie für die Funktionstests an bestückten Leiterplatten auf das optris CT LT zurück greifen. Es erfasst das thermische Verhalten von Leiterplatten in kürzester Zeit und berührungslos, ohne die empfindlichen Messobjekte zu beeinflussen.
Inklusive Infrarot-Software optris Compact Connect
Die Temperaturanalyse-Software optris Compact Connect wurde speziell zur umfangreichen Dokumentation und Analyse von Temperaturmessdaten unserer stationären Infrarot-Thermometer entwickelt. Sie ist lizenzfrei und im Lieferumfang eines jeden Pyrometers enthalten.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Maik Lippe
Tel.: +49 30 500 197-0
Fax: +49 30 500 197-10
E-Mail: maik.lippe@optris.com
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook