Produkte
Produktprogramm
- Übersicht
- Technische Details
- Anwendungs- gebiete
- Datenblatt & Anleitung
- Software
Infrarot-Thermometer optris CSlaser LT
Das Infrarot-Thermometer optris CSlaser LT besteht aus einem robusten Edelstahl-Sensor mit integrierter Elektronik. Dadurch lässt sich das Pyrometer ganz einfach in Ihre Anlage einbauen.
Sein innovatives Doppel-Laservisier ermöglicht selbst bei kleinsten Objekten eine exakte Messfeldmarkierung. Durch eine Vielzahl an Optiken ist eine Anpassung an verschiedenste Applikationen möglich. Zudem verfügt es über ein standardisiertes Zwei-Draht-Interface zur zuverlässigen Messwertübertragung und einfachen Einbindung in eine Siemens SPS.
Wichtige Parameter
- Temperaturbereich:
-30°C bis 1000°C - Spektralbereich: 8 bis 14 µm
- Einstellzeit: 150 ms
- Preis: ab 490,- Euro
Technische Details des optris CSlaser
Messtechnische Parameter
- Temperaturbereich (skalierbar über die Programmiertaste oder die mitgelieferte Software): -30°C ... 1000°C
- Spektralbereich: 8 bis 14 µm
- Optische Auflösung (90 % Energie): 50:1
- Systemgenauigkeit (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C): ± 1% oder ± 1°C1)
- Reproduzierbarkeit (bei Umgebungstemperaturen von 23 ± 5°C): ± 0,5% oder ± 0,5°C1)
- Temperaturauflösung: 0,1 K
- Einstellzeit (90% Signal): 150 ms
- Emissionsgrad / Verstärkung (einstellbar am Sensor oder über die Software): 0,100 - 1,100
- IR-Fenster-Korrektur (einstellbar über die Software): 0,100 - 1,000
- Signalverarbeitung (einstellbar über die Software): Maximal-, Minimalwerthaltung, Mittelwert; erweiterte Haltefunktionen mit Schwellwert und Hysterese
Allgemeine Parameter
- Schutzklasse: IP 65 (NEMA-4), frontseitig an Vakuumprozesse (bis 10-3 mbar) anflanschbar
- Umgebungstemperatur: -20°C ... 85°C (50°C bei Laser ON)
- Lagertemperatur: -40°C ... 85°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 10 - 95%, nicht kondensierend
- Schock : IEC 60068-2-27 (25 G und 50 G)
- Vibration :
IEC 60068-2-6 (sinusförmig)
IEC 60068-2-64 (Breitbandrauschen) - Gewicht: 600 g
Elektrische Parameter
- Ausgang / analog: 4-20 mA
- Alarmausgang: 0 - 30 V / 500 mA (open collector)
- Ausgang / digital: uni-/ bidirektional, 9,6 kBaud, 0/3 V Pegel, USB optional
- Ausgangsimpedanz: max. 1000 Ω2)
- Kabellängen (nur bei Stecker-Version): 3 m, 8 m, 15 m
- Stromverbrauch (Laser):
45 mA bei 5 V
20 mA bei 12 V
12 mA bei 24 V - Spannungsversorgung: 5-30 V DC
Modellvarianten
Artikelnummer: Temperaturbereich / Spektralbereich / Optik (D:S)
- OPTCSLLT: -30-1000 °C / 8-14 μm / 50:1
1) bei Objekttemperaturen >0 °C, ε = 1
2) in Abhängigkeit von der Versorgungsspannung
Anwendungsgebiete des IR-Thermometer optris CSlaser LT
Mit dem Infrarot-Thermometer CSlaser LT können Sie, dank des seines Doppel-Laservisirs noch genauer messen. Diese Eigenschaft mach es zum Beispiel für den Einsatz in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Universitäten sehr beliebt.
Aber auch in anderen Industrien werden die hochgenauen CSlaser Pyrometer eingesetzt und überwachen u.a. die Temperaturen von Holz, Papier, Kunststoffen und Lacken. Aber auch beim Schweißen von Kunststoffteilen und bei Teststationen im Automobilbereich messen die stationären Thermometer die Prozesstemperaturen.
Inklusive Infrarot-Software optris Compact Connect
Die Temperaturanalyse-Software optris Compact Connect wurde speziell zur umfangreichen Dokumentation und Analyse von Temperaturmessdaten unserer stationären Infrarot-Thermometer entwickelt. Sie ist lizenzfrei und im Lieferumfang eines jeden Pyrometers enthalten.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Maik Lippe
Tel.: +49 30 500 197-0
Fax: +49 30 500 197-10
E-Mail: maik.lippe@optris.com
Youtube-Channel
unser LinkedIn-Profil
Twitter
Facebook