Unsere Webseite benutzt Cookies zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebotes.
Datenschutz
optris-ir-lexicon
Sie sind hier: Optris DEIndustrienLexikonBerührungslose Temperaturmessung

IR-Grundlagen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Berührungslose Temperaturmessung

Die berührungslose Temperaturmessung erlaubt die Bestimmung der Oberflächentemperatur eines Körpers ohne physischen Kontakt zwischen Messobjekt und Temperatursensor. Sie beruht auf der optischen Auswertung der vom Messobjekt abgestrahlten Infrarotstrahlung. Diese wird durch eine Optik auf einen Detektor fokussiert, der die Strahlung in ein elektrisches Signal übersetzt. Dieses kann anschließend mittels Signalverarbeitung in eine zur Objekttemperatur proportionale Ausgabegröße umgewandelt werden.

Aufbau eines IR-Messgerätes
Aufbau eines IR-Messgerätes

 

Die berührungslose Temperaturmessung erfolgt durch punktuelle Detektion (Infrarot-Thermometer) oder durch Flächeninspektion (Infrarotkamera).

Vorteile der berührungslosen Temperaturmessung

  • Messung an sich bewegenden, schwer zugänglichen oder sehr heißen Objekten
  • Sehr kurze Mess- und Ansprechzeiten
  • Rückwirkungsfreie Messung, keine Beeinflussung des Messobjektes
  • Zerstörungsfreie Messung
  • Langlebigkeit der Messstelle, kein Verschleiß
  • Möglichkeit der Messung auch bei hohen Spannungen, elektromagnetischen Feldern oder aggressiven Materialien
Downloads
Newsletter

Feedback

Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise?
Senden Sie uns Ihr Feedback an
marketing@optris.de